Blog
Neue Spannerart in Deutschland von Schmetterlingsforschern des Naturkundemuseums Karlsruhe entdeckt
Die Schmetterlingsforscher am Naturkundemuseum Karlsruhe haben gemeinsam mit den ehrenamtlichen Schmetterlingskundlern der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V. in der südlichen Oberrheinebene einen Großschmetterling entdeckt, der bisher vor allem in Zentralfrankreich zu beobachten ist. Den Forschern ist es zum ersten Mal in Deutschland gelungen das Purpurweiden-Jungfernkind (Boudinotiana touranginii) nachzuweisen. Dieser Spanner (Geometridae), der seinen Namen aufgrund der Auffindbarkeit der Raupen ausschließlich an Pupurweiden (Salix purpurea) trägt, ist zwar schon seit Jahrtausenden in der Oberrheinebene ansässig. Bereits 1870 wurde er von den Franzosen Maurice Sand und Jean Étienne Berce als eigene Art beschrieben, doch bisher konnte er in deutschen Gefilden noch nicht beobachtet werden.
Wir gratulieren den Schmetterlingsforschern am Natukundemuseum Karlsruhe ganz herzlich zu diesem ganz besonderen Fund.
Weitere Informationen gibt es am Naturkundemuseum Karlsruhe bei Dr. Robert Trusch, dem Kurator Lepidoptera, Referat Entomologie
Hier geht es zur offiziellen Mitteilung des Naturkundemuseums Karlsruhe.
Ein neuer Fotograf bei dieSchmetterlinge.com
Das Online-Magazin "dieSchmetterlinge.com" hat einen neuen Fotografen!
Wir begrüßen ganz herzlich Andreas Kolossa in unserem Fotografen-Team. Ab sofort unterstützt Andreas mich, Thomas Zimmermann, Arik Siegel (arik37) und Mark Pedley bei unserer Arbeit für und mit den Schmetterlingen mit seinen ganz besonderen Schmetterlingsfotos, aber auch mit Tipps und seinem Wissen, das er über viele Jahre hinweg im Umgang mit den heimischen Schmetterlingen (Lepidoptera) gesammelt hat.
Die beindruckenden Schmetterlingsmotive von Andreas, immer in natürlicher Umgebung fotografiert, werden in der Bildergalerie mit deutschen, wissenschaftlichen und englischen Bezeichnungen vorgestellt und sind auch in einigen Artenportraits und in verschiedenen Beiträgen zu bewundern. Weitere Informationen über den Fotografen Andreas Kolossa gibt es in seinem Profil zu lesen und zu sehen.
Rote Liste der Großschmetterlinge in Rheinland-Pfalz
Im Januar 2014 ist nach mehr als 20 Jahren die neue offizielle Rote Liste der Großschmetterlinge in Rheinland-Pfalz erschienen. Diese zeigt ein besorgniserregendes Bild der Gesamtsituation. Denn auch wenn einige der stark verbreiteten Tagfalter-Arten (Rhopalocera) derzeit häufiger zu beobachten sind, sollte man sich vor Augen halten, dass gleichzeitig viele Arten vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet sind. Nach den Beobachtungen der an der Erstellung der Roten Liste beteiligten Spezialisten sind die Gründe dieser Entwicklungen in der Veränderung oder gar im Verschwinden der erforderlichen und typischen Lebensräume zu suchen.
In dieser neuen ausführlichen und umfassenden Roten Liste werden nun zum einen mithilfe der Informationen über Vorkommen und Verbreitung die Situation der Großschmetterlinge dargestellt und zum Anderen Vorschläge für verschiedene Maßnahmen zu deren Pflege und Schutz aufgezeigt. Zum ersten Mal wurden dazu die Analysen auf regionaler Ebene vorgenommen, für die Tagfalter (Rhopalocera) und Widderchen (Zygaenidae) in den 8 Regionen Westerwald/Taunus, Eifel, Hunsrück, Pfälzerwald, südliche Mittelgbirge, Oberrhein-Ebene, Warme Flusstäler im nördlichen Rheinland-Pfalz (Rhein, Mosel, Ahr, Lahn) und im Nahetal mit den Seitentälern. Für die Nachtfalter (Heterocera) standen weniger Daten zur Verfügung, weshalb Untersuchungen nur in 5 Regionen, im nördlichen Mittelgebirge, in den nördlichen Flusstälern, im südlichen Mittelgebirge mit Nahe, im Pfälzerwald und in der Oberrhein-Ebene durchgeführt wurden.
In der Gesamtauswertung zeigt die neue Rote Liste, daß von den insgesamt 1118 beobachteten verschiedenen Arten 87 (7,8 Prozent)vom Aussterben bedroht (Kategorie 1), 180 Arten (16,1 Prozent) stark gefährdet (Kategorie 2) und 159 Arten (14,2 Prozent) gefährdet (Kategorie 3) sind.
Ich habe mir die vom Aussterben bedrohten Arten (Kategorie 1) genauer angesehen. Zum Zweck der Übersichtlichkeit führe ich hier nicht alle Arten auf, sondern nur die 22 Tagfalterarten (Rhopalocera). Dazu gehören z.B. der Blauschillernde Feuerfalter (Lycaena helle), der Storchschnabel-Bläuling (Plebejus eumedon), der Esparsetten-Bläuling (Polyommatus thersites), der Wundklee-Bläuling (Polyommatus dorylas), der Silberfleck-Perlmuttfalter (Clossiana euphrosyne) der Hochmoor-Perlmutterfalter (Boloria aquilonaris), der Trauermantel (Nymphalis antiopa), der Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydriyas aurinia), der Westliche Scheckenfalter (Melitaea parthenoides), der Große Eisvogel (Limenitis populi), der Gelbringfalter (Lopinga achine), das Große Wiesenvögelchen (Coenonympha tullia), der Graubindige Mohrenfalter (Erebia aethiops), der Gelbbindige Mohrenfalter (Erebia meolans), der Kleine Waldportier (Hipparchia alcyone), der Weiße Waldportier (Hipparchia circe) und der Blaugras-Augenfalter (Chazara briseis).
Für diejenigen Schmetterlingsinteressierte, die noch mehr über die bedrohten Schmetterlingsarten in Rheinland-Pfalz erfahren wollen, steht die gesamte Rote Liste auf der Website des Herausgebers, des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung in Mainz zum Herunterladen zur Verfügung.
Auf ein Gutes 2015 / Happy New Year!
Wir wünschen allen Schmetterlingsfans und Schmetterlingsinteressierten ein Gutes Jahr 2015!
Wir bedanken uns für das Interesse an unserem Online-Magazin dieSchmetterlinge.com im vergangenen Jahr und hoffen, daß 2015 für die Schmetterlinge gut verlaufen wird und daß wir über viele positive Neuigkeiten berichten können.
Auch in 2015 werden wir hier auf dieSchmetterlinge.com interessante Veranstaltungen zum Thema "Schmetterlinge" ausführlich oder in Kurzform zeigen, neue Artenportraits mit wundervollen Fotos präsentieren, bestehende Portraits mit beindruckenden Bildern unserer Fotografen ergänzen, spannende Projekte für und mit Schmetterlingen vorstellen und Vieles mehr.
Kalender: Alpen-Schmetterlinge 2015
Haben Sie schon einmal einen Schmetterling wie den Bündner Scheckenfalter (Melitaea varia), den Mittleren Perlmutterfalter (Argynnis niobe) oder den Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma) gesehen? Vermutlich nicht, denn diese Schmetterlinge sind eher selten und wenn, dann nur in Höhen über 1500 Metern in den Alpen zu finden. Darüber hinaus muss man so einige Anstrengungen in Kauf nehmen, um im unwegsamen Gelände diese Falter auch fotografieren zu können. Und genau das hat der Schweizer Fotograf Thomas Zimmermann mit Begeisterung und Faszination für die Natur gemacht. Eine eindrucksvolle Auswahl seiner Beobachtungen sind im Kalender Alpen-Schmetterlinge 2015 zusammengestellt. Auf 12 Monatsblättern im DIN-A3 Hochformat kann man die seltenen Schmetterlingsschönheiten bewundern, ohne sich auf eine kräfteraubende Alpentour begeben zu müssen.
Lassen Sie sich von der Anmut und Zartheit der Alpen-Schmetterlinge und der harmonischen Gesamtpräsentation des Wandkalenders, der auf hochwertigem Leichtglanzpapier gedruckt ist, begeistern. Jeder Falter auf dem jeweiligen Monatsblatt ist in seiner natürlichen Umgebung abgebildet und zusätzlich mit dem deutschen und wissenschaftlichen Namen beschrieben. Die Kalendarien sind dezent und auf den Hintergrund abgestimmt als wichtige Informationsquelle zusätzlich aufgeführt.
Der Kalender Alpen-Schmetterlinge 2015 eignet sich als ganz besonderes Geschenk, als dekoratives Gestaltungsobjekt für die Wand und als Möglichkeit, über das ganze Jahr hinweg in die geheimnisvolle Welt der Alpen-Schmetterlinge einzutauchen.