Blog
Entries in Expedition (2)
Nachlese: Lesung und Vortrag am 23.02.2024: Schlechtwetterfalter und eine Wiederentdeckung nach 86 Jahren und ein seltener Blick auf einen Teil des Insektenmagazins des Naturkundemuseums Karlsruhe
Knapp 25 Besucherinnen und Besucher fanden sich am frühen Abend am 23. Februar 2024 im Kleinen Hörsaal im Nymphengarten-Pavillon des Naturkundemuseums Karlsruhe ein um mehr Informationen rund um die Wiederentdeckung des Gebirgs-Steppenfrostspanners (Lignyoptera thaumastaria) von einem Team bestehend aus internationalen Schmetterlingsfachleuten um Robert Trusch vom Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe zu erhalten.
Zur Einstimmung gab Axel Steiner kurzweilig einen Auszug aus seinem Text (veröffentlicht im Lepiforum am 19.01.2022 noch vor der Wiederentdeckung im Jahr 2023) über den Fund eines männlichen Gebirgs-Steppenfrostspanners-Exemplars (Lignyoptera thaumastaria), der von Othmar Werner am 15. Oktober 1901 „auf einem höheren Gebirgszuge südlich von Zepce in Bosnien“ entdeckt und von "Rebel noch im selben Jahr als neue Art beschrieben worden war.
Seinen folgenden Vortrag leitete Robert Trusch ein mit interessanten Informationen und Erkenntnissen über die in der Wissenschaftlichen Literatur beschriebene Historie der Entdeckung des Gebirgs-Steppenfrostspanners-Exemplars (Lignyoptera thaumastaria) im Jahr 1904, über das am 2. Oktober 1904 in Montenegro geschlüpfte bis dahin unbekannte Weibchen und über die Biologie dieser besonderen Falter im Allgemeinen, die Robert Lunak beschrieben hatte.
Der Hauptteil des Vortrags anhand von Fotoaufnahmen zeigte die spannende Reise Ende Oktober 2023 in eine recht unwirtliche, einsame und nicht ungefährliche Region in Bosnien-Herzegowina. Doch diese Expedition in Kooperation mit Dejan Kulijer vom Nationalmuseum von Bosnien-Herzegowina konnte nur Dank Dr. Slobodan Ivkovic, dem neuen Heuschreckenspezialist am Naturkundemuseum Karlsruhe und Balkankenner tatsächlich realisiert werden, denn die Reise musste ganz kurzfristig vorbereitet und organisiert werden. Ohne die sprachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse von Ivkovic in das verminte Gebiet in Bosnien-Herzegowina wäre das nicht möglich gewesen.
So begannen die Expeditionsteilnehmer um Dr. Robert Trusch mit der detaillierten Vorbereitung der Reise am 2. Oktober 2023, ca. drei Wochen vor tatsächlichem Reiseantritt am 23. Oktober 2023. Wahrlich nicht viel Zeit für so ein Vorhaben. Und trotz der extremen zeitlichen Anforderungen gab es nach einer Fahrt von 11244 km in der Nacht auf den 24. Oktober von Robert Trusch in einer Höhe von ca. 100 Metern in Vlašić planina bei Travnik einen Fund des "Gebirgs-Steppenfrostspanner (Lignyoptera thaumastaria)". Im Anschluss daran entdeckten auch die anderen Teilnehmer einzelne Männchen des Falters und dann am frühen Morgen nach 5 Uhr sogar wenige Weibchen.
Mit diesen Wiederfunden des Gebirgs-Steppenfrostspanners (Lignyoptera thaumastaria) ging diese kurzfristig durchgeführte spannende und nicht ungefährliche Expedition erfolgreich zu Ende. Und möglicherweise findet sie in 2024 eine Wiederholung.
Weiterführende Informationen zu den beteiligten Personen:
Dr. Robert Trusch
- Kurator in der Abteilung Entomologie am Naturkundemuseum Karlsruhe
Axel Steiner
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Entomologie am Naturkundemuseum Karlsruhe
- Inhaber und Autor des Lepiblog mit Lepidopterologische Essays und Anekdoten
Dr. Slobodan Ivkovic
- neuer Heuschreckenspezialist am Naturkundemuseum Karlsruhe
Weitere Informationen zum Gebirgs-Steppenfrostspanner (Lignyoptera thaumastaria):
https://lepiforum.org/wiki/page/Lignyoptera_thaumastaria
Frühere Veröffentlichungen zum Thema auf dieSchmetterlinge.com:
"Gebirgs-Steppenfrostspanner" nach 86 Jahren wiederentdeckt
Galerie > Vortrag und Führung "Das neue Insektenmagazin des Naturkundemuseums Karlsruhe
Update: Das "neue Insektenmagazin" des Naturkundemuseums Karlsruhe
Veranstaltungstipp: NachtAktiv-Expedition in die Auen
Am 22. Juni 2012 von 21.30 bis ca. 0:30 Uhr gibt es eine der wenigen Gelegenheiten, mehr über die Welt der Nachtschmetterlinge (Heterocera) und über die Falter, die bei nächtlicher Stunde unterwegs sind, zu erfahren. Die gemeinschaftlich vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe und dem Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe angebotene Expedition wird von Dr. Robert Trusch geführt, der Wissenswertes zur Lebensweise der Nachtfalter (Heterocera) berichten wird. Allen Teilnehmern wird empfohlen eine Taschen- oder Stirnlampe mit sich zu führen.
Als besonderes Highlight wird am Veranstaltungsort beim Naturschutzzentrum Karlsruhe in Rappenwört ein Leuchtplatz (von Forschern als Lichtfang bezeichnet) aufgebaut, um die verschiedensten Nachtfalter anzulocken und beobachten zu können.
Diese Expedition in die Auen ist die zweite schmetterlingskundliche Führung, die auch eine gute Ergänzung zur Veranstaltung am gestrigen 12. Juni darstellt.
Auf dieser Botanischen und schmetterlingskundlichen Exkursion auf den Knittelberg, an der ich selbst teilgenommen habe, gab es von dem Botaniker Andreas Kleinsteuber mehr über die heimischen Pflanzen und von dem Diplom-Biologen Dr. Robert Trusch Interessantes zu den Schmetterlingen zu erfahren. Trotz kühler Temperaturen zeigten sich verschiedene Tagfalter (Rhopalocera) wie Schachbrettfalter (Melanargia galathea), Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus), Großes Ochsenauge (Maniola jurtina), Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus), uvm. Ganz besondere Aufmerksamtkeit erhielten die Blutströpfchen (Zygaena filipendulae), tagesaktive Nachtfalter (Heterocera), die sich in aller Ruhe von uns Exkursionsteilnehmern bestaunen ließen. Viel zu schnell ging der Ausflug in die Welt der Pflanzen und Schmetterlinge auf dem Knittelberg zu Ende.