Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
5. und 6. November 2016: Internationale Insektentauschbörse
Datum: 05. und 06. November 2016
Uhrzeit: Sa 12.00 bis 18.00 Uhr, So 9:00 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Internationale Insektentauschbörse
Veranstaltungsart: Tauschbörse für Insekten mit Begleitprogramm
Eintrittsgebühr: 3 Euro pro Person, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt
Veranstaltungsort: Bürgerhaus (Titus Forum) im Nordwest–Zentrum Frankfurt am Main
Bundesland: Hessen
Veranstalter: Entomologischer Verein Apollo e.V.
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Die Internationale Insektentauschbörse in Frankfurt am Main wird seit über 100 Jahren durchgeführt und ist eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Europa. Fachleute präsentieren dort ihre Sammelungen und auch lebende Tiere. In Ergänzung zur Börse wird ein Entomologisches Begleitprogramm mit Diavorträgen und Videopräsentationen für Jugendliche und Erwachsene geboten.
14. Oktober 2016: Arik trifft Apollo - Eine Entdeckungsreise in die Welt der Schmetterlinge
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Veranstaltungstitel: Arik trifft Apollo - Eine Entdeckungsreise in die Welt der Schmetterlinge
Veranstaltungsart: Digitale Bildprojektion
Teilnahmegebühr: 4 Euro pro Person
Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Bergstrasse, 64625 Bensheim
Bundesland: Hessen
Veranstalter: Naturschutzzentrum Bergstrasse
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Arik Siegel, Mitglied beim NZB (Naturschutzzentrum Bergstrasse) und bei der GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) geht mit den BesucherInnen in seinem Bildvortrag auf eine unterhaltsame und spannende Reise durch Deutschland. Hierbei zeige er, wie aus einem Ei ein Schmetterling wird, welches Pflänzchen so eine Raupe am liebsten auf dem Speiseplan stehen hat und welche Vielzahl an fliegenden Edelsteinen bei uns durch die Lüfte schweifen.
1. Oktober 2016: Internationale Tagung deutschsprachiger Mikrolepidopterologen
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Internationale Tagung deutschsprachiger Mikrolepidopterologen
Veranstaltungsart: Tagung
Veranstaltungsort: Zentrum für Biodokumentation, Landsweiler-Reden
Bundesland: Saarland
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V.
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Programm zum 6. Treffen der deutschsprachigen Kleinschmetterlingsspezialisten folgt im Anschluß:
17. September 2016: Workshop - Zeit der Schmetterlinge
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Zeit der Schmetterlinge
Veranstaltungsart: Workshop
Veranstaltungsort: Naturgut Ophoven, Talstrasse 4, Leverkusen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: NABU Nordrhein-Westfalen
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Eine Trockenmauer im eigenen Garten wünschen sich viele Gartenbesitzer und planen eine anzulegen. Aber wie macht man das eigentlich? Benötigt man ein Fundament? Und welches? Welche Steine, wie bepflanzen? Diese und andere Fragen erläutert die Naturgartenplanerin Ulrike AufderHeide in diesem Workshop im theoretischen Teil. Danach geht es mit ihr an den Bau einer Trockenmauer mit dem regional typischen Stein und die Bepflanzung des Bauwerks. Am Ende haben Teilnehmer nicht nur die fertige Trockenmauer vor Augen, sondern wissen auch genau, worauf sie beim Bau zu Hause achten sollten.
Anmeldung erforderlich unter:
Telefon: 0211 / 15 92 51 44 oder E-Mail: schmetterlingszeit@nabu-nrw.de.
6. August 2016: KAMUNA Karlsruher Museumsnacht: Flieger zwischen Tag und Nacht - Insektenlichtfang
© Sigrid Dauth. LichtfangDatum: 6. August 2016
Uhrzeit: 22:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Flieger zwischen Tag und Nacht - Insektenlichtfang
Veranstaltungsart: Vorführung
Veranstaltungsort: Beim Nymphengarten-Pavillon, auf der Seite zum Nymphengarten, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (Hofseite)
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Auf der 18. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA 2016 präsentiert sich das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe unter dem Motto "Natürlich grenzenlos geht es bei uns zu – mit Ausstellungen, (Vor-)Führungen und (Mitmach-)Aktionen!"
Die Schmetterlingsforscher am Museum zeigen in Ihrer nächtlichen Lebend-Vorführung "Flieger zwischen Tag und Nacht" an einem Insektenlichtfang, die in den umliegenden Karlsruher Regionen unterwegs sind. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten während dieser Vorführung spannende Einblicke in die Welt der Insekten, insbesondere der Schmetterlinge (Lepidoptera) und können die oft unbekannten Lebewesen aus nächster Nähe betrachten.
Ähnliche Beiträge:
Nachlese: Nachtschmetterlinge im Rheinwald am 18. Juli 2014
Nachlese: NachtAktiv-Nachtschmetterlinge im Auwald am 14.06.2013