Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
7. April 2017: Schmetterlinge brauchen unser Engagement
Uhrzeit: 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlinge brauchen unser Engagement
Veranstaltungsart: Vortrag
Veranstaltungsort: Auerhahn Pavillon des Infozentrums Kaltenbronn, Gernsbach-Kaltenbronn
Teilnahmegebühr: 5 Euro pro Person / Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe frei
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Infozentrum Kaltenbronn
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Vortrag von Dr. Robert Trusch, Kurator für Schmetterlinge des Naturkundemuseums Karlsruhe, in Zusammenarbeit mit dem Infozentrum Kaltenbronn.
In Baden-Württemberg gibt es weit über tausend Großschmetterlingsarten und viele Kleinschmetterlinge. Der Kurator für Schmetterlinge des Karlsruher Naturkundemuseums Dr. Robert Trusch wird einige von ihnen vorstellen und die faszinierende Metamorphose der Schmetterlinge beleuchten. Einblicke in die Artenvielfalt der Schwäbischen Alb, Ostschwabens und natürlich des Kaltenbronns sollen Lust machen, im nahen Frühjahr selbst auf die Suche nach Tagfaltern und Nachtschmetterlingen zu gehen. In kleinen Filmbeiträgen kann über die Leistungen von Schmetterlingen gestaunt werden.
Der Vortragende ist Verantwortlicher für die Landesdatenbank "Schmetterlinge Baden-Württemberg". Er wird auf die Problematik der richtigen Artbestimmung eingehen, auf den Zustand der aktuellen Gefährdung unserer Schmetterlingsfauna und wie wir unseren heimischen Schmetterlingen helfen können. Wer sich vor der Veranstaltung einen Einblick verschaffen möchte, findet unter www.schmetterlinge-bw.de aktuelle Vorkommensdaten zu den in Baden-Württemberg lebenden Faltern.
Anmeldung erforderlich unter:
Anmeldung oder telefonisch unter 07224 - 655197.
24. März 2017: Online-Portal "Die Schmetterlinge Deutschlands“ - deutschlandweite Verbreitungskarten aller Arten
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Online-Portal „Die Schmetterlinge Deutschlands“ - deutschlandweite Verbreitungskarten aller Arten
Veranstaltungsart: Vortrag
Veranstaltungsort: „Großer Saal“ im Nymphengarten-Pavillon im Hof des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe am Naturkundemuseum Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Vortrag von Axel Steiner, F. Bauer, M. Nuß & R. Trusch (Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe & Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden) über das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Projekt „Online-Portal Die Schmetterlinge Deutschlands“ (Laufzeit 3½ Jahre), in dem die Daten aus regionalen Schmetterlings-Datenbanken in einer gemeinsamen Online-Präsenz zusammengeführt und in Verbreitungskarten im TK25-Raster dargestellt werden. Am 29. Oktober 2016 fand eine Auftaktveranstaltung mit Vertretern regionaler Datenbanken aus fast allen Bundesländern im Karlsruher Naturkundemuseum statt. Hier geben wir einen Überblick über die Schmetterlinge Deutschlands mit Live-Präsentation der Karte, berichten über den Arbeitsstand der Programmierung und über das Importmodul für InsectIS.
23. bis 25. Februar 2017: UFZ-Workshop "Populationsbiologie von Tagfaltern und Widderchen"
Datum: 23. bis 25. Februar 2017
Uhrzeit: Donnerstag 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Veranstaltungstitel: UFZ-Workshop "Populationsbiologie von Tagfaltern und Widderchen"
Veranstaltungsart: Tagung und Workshop
Veranstaltungsort: Kubus, 04318 Leipzig
Bundesland: Sachsen
Veranstalter: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Jahrestagung des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Die Themenbereiche reichen von Schmetterlingsschutz, Habitatanalysen, Demographie von Populationen, Mobilität von Tagfaltern, Schmetterlinge und Klima, Nachweiswahrscheinlichkeit, Modellierung, bis zu Monitoring und weiteren Themen.
Zur Programmübersicht auf der Website des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) geht es hier:
31. Januar 2017: Schmetterlingsbeobachtungen in den Provenzalischen Alpen
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlingsbeobachtungen in den Provenzalischen Alpen
Veranstaltungsart: Diavortrag
Veranstaltungsort: Station Natur und Umwelt in Wuppertal
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: Station Natur und Umwelt und Förderverein der Station Natur und Umwelt e. V., Wuppertal
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Ein Diavortrag von Wolfgang Schäfer.
1. bis 11. Dezember 2016: Fotoausstellung "Papiliorama" von Phil Dänzer
© Phil DänzerDatum: 01. bis 11. Dezember 2016 mit Vernissage am 1. Dezember 2016 (ab 18:00 Uhr)
Uhrzeit: Di/Mi 12:00 bis 21:00 Uhr, Do/Fr/Sa 12:00 bis 24:00 Uhr, So 12:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Fotoausstellung "Papiliorama" von Phil Dänzer
Veranstaltungsart: Fotoausstellung
Veranstaltungsort: Photobastei, Sihlquai 125, 8005 Zürich, Schweiz, 3. Stock im Raum mit Bar & Bühne
Veranstalter: Photobastei Zürich, Schweiz
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:Die Photobastei Zürich zeigt Phil Dänzers Werkgruppe Papiliorama, die Vernissage findet am 1. Dezember 2016 am Abend mit einer Performance der chinesischen Künstlerin Sylvie Xing Chen statt.
Die Ausstellung ist der betörenden Schönheit von Schmetterlingen gewidmet. Zu den Highlights der Schau gehören faszinierende Flugbilder. Sie sind von einer Qualität, die bisher nur selten erreicht wurde. Das Papiliorama Kerzers präsentierte 2015/16 eine Auswahl dieser Bilder in der eigens dafür eingerichteten Ausstellung "Take off". Ein Drittel des Erlöses aus dem Verkauf der Fotos geht an die vom Papiliorama Kerzers mitbegründete Stiftung International Tropical Conservation Foundation. Diese treibt mit konkreten und effizienten Massnahmen den Schutz der Tropen und deren Ökosysteme voran. Sie unterhält drei grosse Naturreservate, darunter das Shipstern Naturreservat im zentralamerikanischen Staat Belize.
Der Fotograf Phil Dänzer wird an der Vernissage, am 3., 4. und am 11. Dezember 2016 von 12:00 bis 18:00 Uhr anwesend sein.
Mehr Informationen zu Veranstaltung gibt es hier:
Website der Photobastei: http://www.photobastei.ch
Website von Phil Dänzer: http://www.phildaenzer.ch