Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
25. September 2015: Biodiversität bei Bärenspinnern in Panguana
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Biodiversität bei Bärenspinnern in Panguana
Veranstaltungsart: Vortrag
Veranstaltungsort: Kleiner Saal im Nymphengarten-Pavillon, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Vortrag von Julio Monzón (Huánucu/Peru) über die Ergebnisse einer mehrmonatigen Forschungsarbeit über die Ökologie der Tropischen Bärenspinner, einer äußerst vielfältigen Schmetterlingsfamilie im peruanischen Regenwald, mit anschließender Diskussion. Die besonders auffälligen und farbenfrohen Tropischen Bärenspinner gehören zu einer der interessantesten Gruppen, um Pharmakophagie, chemische Kommunikation, Mimikry, Tonerzeugung bei Insekten und vieles andere zu verstehen. Julio Monzón studiert an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und bei Prof. Michael Boppré an der Professur für Forstzoologie und Entomologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
28. Juli 2015: Schmetterlinge schützen
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlinge schützen
Veranstaltungsart: Vorträge
Veranstaltungsort: Sitzungssaal, Landratsamt Balingen
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Naturschutzbüro Zollernalb e.V., AG Schmetterlinge
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Am dritten Themenabend in 2015 gibt es drei Vorträge mit einer Dauer von jeweils 30 Minuten.
Vortrag 1: "Tagfalter im Artenschutzprgramm des Landes" - Vortrag von Herbert Fuchs, AG Schmetterlinge
Vortrag 2: "Eine Wicke, zwei Widderchen - Spezialisten" - Vortrag von Hans-Martin Weisshap, AG Schmetterlinge
Vortrag 3: "Artenschutz im Zollernalbkreis am Beispiel: Ameisenbläulinge in Salmendingen" - Vortrag von David Wiesenberger, Landratsamt Zollernalbkreis
10. Juli 2015: NachtAktiv - Nachtschmetterlinge im Auenwald
Uhrzeit: 22:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)
Veranstaltungstitel: NachtAktiv - Nachtschmetterlinge im Auenwald
Veranstaltungsart: Führung und Lichtfang
Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Rappenwört bei Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe und Naturschutzzentrum Rappenwört bei Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Bei einem so genannten „Lichtfang“, so die Bezeichnung für das nächtliche Anlocken von Insekten durch Licht, können Sie in dieser Sommernacht mit dabei sein. Wir werden dazu direkt am Naturschutzzentrum einen „Lichtfangturm“ aufbauen und die Falter mit speziellen Lampen anlocken. – Warum fliegen die Nachtfalter das Licht mit kurzer Wellenlänge besonders an? Welche Nachtfalter sind zu erwarten und werden sie auch kommen? Ist die Falterfauna des Auenwaldes auf Rappenwört noch intakt? Erfahren Sie Wissenswertes über die Schmetterlinge der Nacht, über ihre Lebensweise und wie wir sie schützen können.
28. Juni 2015: Tagfalter des Sommers
Uhrzeit: ab 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Tagfalter des Sommers
Veranstaltungsart: Wanderung
Veranstaltungsort: Kreuzung Dauban, Parkplatz am Blumenladen, Zum Sägewerk 1, 02906 Dauban (Kreis Görlitz)
Bundesland: Sachsen
Veranstalter: UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Begleiten Sie Ranger Mario Trampenau auf eine Wanderung auf die „DBU Naturerbefläche Daubaner Wald“. Mit etwas Glück begegnen Ihnen vielleicht sogar der Große- und Kleine Schillerfalter.
20. Juni 2015: Schmetterlingsaktionstag 2015
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlingsaktionstag 2015
Veranstaltungsart: Aktionstag mit Programm
Veranstaltungsort: Auf dem Grundstück des Entomologischen Vereins Apollo e.V. in Königsstein
Bundesland: Hessen
Veranstalter: Entomologischer Verein Apollo e.V.
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Der Entomologische Verein Apollo zeigt auf seinem Gründstück lebende Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen. Schmetterlingsspezialisten erklären wie man Schmetterlinge erkennen und schützen kann. Für Kinder gibt es ein ganz besonderes Programm, sie können unter fachlicher Anleitung Falter fangen, bestimmen und wieder fliegen lassen.