Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
Entries in Nachtfalter (17)
6. August 2016: KAMUNA Karlsruher Museumsnacht: Flieger zwischen Tag und Nacht - Insektenlichtfang
© Sigrid Dauth. LichtfangDatum: 6. August 2016
Uhrzeit: 22:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Flieger zwischen Tag und Nacht - Insektenlichtfang
Veranstaltungsart: Vorführung
Veranstaltungsort: Beim Nymphengarten-Pavillon, auf der Seite zum Nymphengarten, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (Hofseite)
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Auf der 18. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA 2016 präsentiert sich das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe unter dem Motto "Natürlich grenzenlos geht es bei uns zu – mit Ausstellungen, (Vor-)Führungen und (Mitmach-)Aktionen!"
Die Schmetterlingsforscher am Museum zeigen in Ihrer nächtlichen Lebend-Vorführung "Flieger zwischen Tag und Nacht" an einem Insektenlichtfang, die in den umliegenden Karlsruher Regionen unterwegs sind. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten während dieser Vorführung spannende Einblicke in die Welt der Insekten, insbesondere der Schmetterlinge (Lepidoptera) und können die oft unbekannten Lebewesen aus nächster Nähe betrachten.
Ähnliche Beiträge:
Nachlese: Nachtschmetterlinge im Rheinwald am 18. Juli 2014
Nachlese: NachtAktiv-Nachtschmetterlinge im Auwald am 14.06.2013
Bericht zum Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe:






7. Juni 2016: Eröffnung der Ausstellung "Schönbär und Nonne" von Armin Dett
Datum: 7. Juni 2016 Eröffnung / Ausstellung bis 3. September 2016
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Veranstaltungstitel: Eröffnung/Vernissage der Ausstellung "Schönbär und Nonne" von Armin Dett
Veranstaltungsart: Fotoausstellung
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek im K3 in Heilbronn
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Stadtbibliothek Heilbronn
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Die Stadtbibliothek Heilbronn zeigt die Ausstellung "Schönbär und Nonne", Kompositionen aus heimischen Nachtfalterportraits in ästhetischen Fotoprints. Die Nachtschmetterlinge werden nach verschiedenen Gesichtspunkten collagenartig sortiert: Farbe, Muster, Augenflecke, Körperbau oder unterschiedliche Tarnungsstrategien der Falter.
Tagfalter – gemeinhin Schmetterlinge genannt – gelten als der Inbegriff fragiler Schönheit. Die ebenfalls zu den Schmetterlingen zählenden Nachfalter werden dagegen oft als „Motten“ abgetan und gelten als graue, maximal braungraue Schattenwesen. Mit diesem Vorurteil räumt der Buchautor und Designer Armin Dett in seiner Ausstellung „Schönbär und Nonne“ komplett auf. Er hat die Schönheit und Formenfülle der heimischen Nachtfalter künstlerisch fotografiert und in einem gleichnamigen, preisgekrönten Buch publiziert.
26. Februar 2016: Insekten suchen – was soll denn das?
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Insekten suchen – was soll denn das?
Veranstaltungsart: Vortrag eines Jugendlichen (im Rahmenprogramm zur kleinen Sonderausstellung „175 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein Karlsruhe e.V.“ vom 11. November 2015 bis 20. März 2016 im Naturkundemuseum Karlsruhe)
Veranstaltungsort: Max-Auerbach-Hörsaal, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Aljoscha erzählt davon, wie er sich für die Insektenkunde (Entomologie) begeistern ließ: Unter Anleitung des Leiters der Entomologischen Jugend AG („Ento-Jugend“) und von Wissenschaftlern zog er los, um mit Kescher, Schwarzlicht und Bettlaken bewaffnet das Leben der Nachtfalter zu erkunden. Für ihn sind z.B. die Exkursionen Spaß und Studieren zugleich. In der Jugend-AG wird im Museum auch das genaue Hinsehen geschult und man lernt, Insekten zu präparieren, zu bestimmen und zu sortieren. Aljoscha fand so seinen Zugang zur Wissenschaft und zum Karlsruher Naturkundemuseum. Quasi nebenbei leisten die Jugendlichen der „Ento-Jugend“ übrigens etwas für den Naturschutz, denn jede Beobachtung wird in einer faunistische Datenbank eingegeben. Für Aljoscha ist die Art der Freizeitgestaltung eine gelungene Kombination aus Abenteuer und Lernen.
10. Juli 2015: NachtAktiv - Nachtschmetterlinge im Auenwald
Uhrzeit: 22:00 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden)
Veranstaltungstitel: NachtAktiv - Nachtschmetterlinge im Auenwald
Veranstaltungsart: Führung und Lichtfang
Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Rappenwört bei Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe und Naturschutzzentrum Rappenwört bei Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Bei einem so genannten „Lichtfang“, so die Bezeichnung für das nächtliche Anlocken von Insekten durch Licht, können Sie in dieser Sommernacht mit dabei sein. Wir werden dazu direkt am Naturschutzzentrum einen „Lichtfangturm“ aufbauen und die Falter mit speziellen Lampen anlocken. – Warum fliegen die Nachtfalter das Licht mit kurzer Wellenlänge besonders an? Welche Nachtfalter sind zu erwarten und werden sie auch kommen? Ist die Falterfauna des Auenwaldes auf Rappenwört noch intakt? Erfahren Sie Wissenswertes über die Schmetterlinge der Nacht, über ihre Lebensweise und wie wir sie schützen können.
Bis 14. September 2014: Schönbär und Nonne-Licht ins geheime Leben der Nachtfalter
Uhrzeit: 12.00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonn- und Feiertags 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Schönbär und Nonne-Licht ins geheime Leben der Nachtfalter
Veranstaltungsart: Fotoausstellung
Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Rappenwört bei Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Naturschutzzentrum Rappenwört bei Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Nachtfalter sind nicht nur wegen ihrer Biologie und Artenfülle interessante Studienobjekte, sondern in Form und Farbe sehr schöne Tiere von hoher Ästhetik, die sich auch als Kunst- und Designobjekte betrachten und ordnen lassen. Die Fotoausstellung von Armin Dett widmet sich beiden Aspekten - dem Design und der Biologie der Nachtfalter - gleichermaßen. Die Ausstellung erschien begleitend zu einem gleichnamigen Buch, das in seiner Machart einzigartig unter den Schmetterlingsbüchern ist.
Mehr zum Buch hier auf dieSchmetterlinge.com:
Buchbesprechung: Schönbär und Nonne – ein etwas anderes Nachtfalter-Buch