Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
Entries in Veranstaltungstipp (29)
29. November 2019: Online-Portal „Deutschlandfauna Schmetterlinge“ – Fazit
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Online-Portal „Deutschlandfauna Schmetterlinge“ – Fazit
Veranstaltungsart: Vortrag von Axel Steiner (Karlsruhe), Dr. Matthias Nuß (Dresden) und Dr. Robert Trusch (Karlsruhe)
Veranstaltungsort: „Großer Saal“ im Nymphengarten-Pavillon im Hof des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe am Naturkundemuseum Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Zum Abschluß des seit 2016 laufenden Projekts werden die Ergebnisse vorgestellt und ein Resumee gezogen. Die bislang in regionalen und privaten Datenbanken verstreuten faunistischen Daten zu den knapp 3.700 Schmetterlingsarten in Deutschland wurden gesammelt und zusammenfassend in Art-Verbreitungskarten dargestellt. Das Internetportal (www.lepidoptera.de) enthält zudem Phänologie-Diagramme und Artsteckbriefe. Es wird als Grundlage für die Erarbeitung zukünftiger Roten Listen dienen und belegt die Dynamik der heimischen Schmetterlingsfauna: Neben der Ausbreitung einiger Klimawandel-Gewinner wird in erschreckend vielen Fällen das Verschwinden ökologisch anspruchsvoller, spezialisierter Arten dokumentiert.
4. Juni 2018: Botanische und schmetterlingskundliche Exkursion
Uhrzeit: 16:00 Uhr (Dauer ca. 2. Stunden)
Veranstaltungstitel: Botanische und schmetterlingskundliche Exkursion
Veranstaltungsart: Führung von Thomas Breunig und Dr. Robert Trusch
Veranstaltungsort: Karlsruhe, Treffpunkt an der Straßenbahn-Haltestelle „Daxlanden-Altrheinbrücke“
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe am Naturkundemuseum Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Bei starkem Regen wird die Veranstaltung leider entfallen.
23. März 2018: Insektenpheromone: Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz in Faunistik und Naturschutz
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Insektenpheromone: Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz in Faunistik und Naturschutz
Veranstaltungsart: Vortrag von Dr. Till Tolasch (Universität Hohenheim)
Veranstaltungsort: „Großer Saal“ im Nymphengarten-Pavillon im Hof des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe am Naturkundemuseum Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Zahlreiche Insektenarten verwenden zur Kommunikation mit ihren Artgenossen spezielle Duftstoffe, sogenannte Pheromone. Welche Arten von Pheromonen es gibt, wie man diese Botenstoffe „einfängt“, wie man sie chemisch analysieren und im Labor anschließend „nachbauen“ kann soll in diesem Vortrag - möglichst allgemeinverständlich - anhand einiger Beispiele gezeigt werden. Der Einsatz synthetischer Pheromone zum Nachweis seltener Arten bietet reizvolle Möglichkeiten, jedoch gibt es auch Grenzen und limitierende Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wenn man die Methode im Freiland erfolgreich einsetzen will.
24. November 2017: Vortrag von Axel Steiner: Colin Wyatt - ein Multitalent auf entomo-kleptomanischen Abwegen
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Vortrag von Axel Steiner: Colin Wyatt – ein Multitalent auf entomo-kleptomanischen Abwegen
Veranstaltungsart: Vortrag von Axel Steiner
Veranstaltungsort: „Großer Saal“ im Nymphengarten-Pavillon im Hof des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe am Naturkundemuseum Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Das Karlsruher Naturkundemuseum beherbergt die umfangreiche Spezialsammlung holarktischer Tagfalter des Engländers Colin Wyatt (1909-1975), der neue Arten und Unterarten aus dem arktischen Amerika, aus den zentralasiatischen Gebirgen und aus anderen wenig durchforschten Gegenden beschrieben hat. Wyatt hatte Malerei studiert, war leidenschaftlicher Bergsteiger und Skispringer (dreimal britischer Meister), Reisejournalist und Naturfilmer. Und er war einmal ein entomologischer Langfinger: Nach seiner Dienstzeit in der Britischen und Australischen Air Force besuchte er 1946 alle großen australischen Museen und „sammelte“ dort 3.000 wertvolle Sammlungsexemplare, die 1947 von Scotland Yard in seiner Privatsammlung in England aufgespürt und nach Australien zurückerstattet wurden. Über die Hintergründe dieses Coups, über Wyatts späteren untadeligen Lebensweg und seine entomologischen Leistungen berichtet dieser Vortrag.
8. Juli 2017: Nicht nur Schmetterlinge
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Nicht nur Schmetterlinge
Veranstaltungsart: Exkursion
Veranstaltungsort: Naturschutzgebiet Weingartner Moor und Bruchwald Grötzingen
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Lebensader Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken
Website: Link zum Veranstaltungsflyer
Beschreibung der Veranstaltung:
Exkursion ins Naturschutzgebiet Weingartener Moor und Bruchwald Grötzingen mit der Biodiversitätsbotschafterin Dr. Eva Kemp. Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet „Weingartener Moor und Bruchwald Grötzingen“ sind wir den Wundern der Natur auf der Spur und entdecken die biologische Vielfalt dieses besonderen Lebensraums vor unserer Haustür. Lassen Sie sich überraschen!
Anmeldung erforderlich unter:
Telefon 07240/942 333 oder per E-Mail an eva.kemp@bund-pfinztal.de