Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
Entries by Sigrid Dauth (98)
Signierstunde mit Andreas Kolossa, dem Fotografen des Kalenders "Schmetterlinge auf Wiesen 2018"
Datum: 01. Oktober 2017
Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Signierstunde mit Andreas Kolossa
Veranstaltungsart: Signaturstunde Kalender Schmetterlinge auf Wiesen 2018
Veranstaltungsort: Buchhandlung Langen in Langenfeld
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: Buchhandlung Langen
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Der Langenfelder Makro-Fotograf Andreas Kolossa signiert seinen Kalender Schmetterlinge auf Wiesen 2018. Erleben Sie seine wunderschön inszenierten Schmetterlingswelten und plaudern Sie mit dem engagierten Naturfotografen.
Mehr Informrtionen über den Fotografen: www.andreaskolossa.de/






1. September bis 3. November 2017: TAKE OFF - Schmetterlinge im Flug
© Phil Dänzer. Weisse Baumnymphe
Datum: 01. September bis 3. November 2017 mit Vernissage am 31. August 2017 (ab 18:00 Uhr)
Uhrzeit: September 9:00 bis 18:00 Uhr, Oktober 10:00 bis 17:00 Uhr, November 10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Fotoausstellung "TAKE OFF - Schmetterlinge im Flug" von Phil Dänzer
Veranstaltungsart: Fotoausstellung
Veranstaltungsort: Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn, Schlosspark Sayn, Bendorf (bei Koblenz)
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Veranstalter: Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Die spektakuläre Bilderausstellung von Phil Dänzer ist erstmals in Deutschland im Garten der Schmetterlinge Schoss Sayn zu sehen. Der Zürcher Fotograf Phil Dänzer hat mit seiner Kamera seltene Bilder von Schmetterlingen im Flug festgehalten. Sie sind ab dem 1. September 2017 im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn zu sehen.
Schmetterlinge im Flug auf Fotos festzuhalten ist etwas vom Schwierigsten in der bewegten Tierfotografie – zu schnell sind ihre Bewegungen, zu unberechenbar die Flugbahn. Der Zürcher Fotograf Phil Dänzer hat sich während sechs Jahren mit grosser Hingabe an die Aufgabe gemacht, die schönsten Flugbilder festzuhalten. Oft kniete er während vieler Minuten mit seiner 3,5 Kilogramm schweren Kamera vor Schmetterlingen, um im richtigen Moment abzudrücken. In seinem Archiv haben sich inzwischen über 30.000 Bilder angesammelt. Mehrere davon sind nun in der Ausstellung "Take off" - Schmetterlinge im Flug - zu sehen.
© Phil Dänzer. Weissbindiger Mohrenfalter, in Val Morteratsch, GraubündenDetails aus der Biologie der Schmetterlinge
Die ausgestellten Fotografien zeigen zahlreiche biologisch interessante Situationen. "Der Schmetterling lebt nur ein paar Wochen und in diesen hat er eine einzige Hauptaufgabe, die Fortpflanzung", sagt der Fotograf. So zeigen denn auch viele Bilder Szenen des Fortpflanzungsrituals – besonders oft den Balzflug, bei dem die Männchen bis eine halbe Stunde lang um die Weibchen herumkreisen. Dank der grossen Schärfe der Bilder sind auch Details deutlich erkennbar. So sind etwa Pollenspuren auf dem Rüssel oder die sogenannten Pinselhaare, mit dem die Männchen ihre Sexualduftstoffe verteilen, zu sehen. Weil die schärfsten Bilder oft beim Abflug eines Schmetterlings entstanden, wurde die Ausstellung "Take off" (englisch für Abheben) getauft.
Freihandfotos ohne technische Hilfsmittel
"Der Schmetterling ist durch seine Metamorphose ein unglaublich faszinierendes Tier – er ist leicht, fragil, verletzlich – ein regelrechtes Wunder", schwärmt Fotograf Phil Dänzer. Bei seiner Arbeit hat ihn der bekannte französische Insekten- und Schmetterlingsfotograf Ghislain Simard inspiriert. Während Simard raffinierte Lichtschrankenanlagen mit mehreren Blitzgeräten einsetzt, beschränkt sich Dänzer bewusst auf die Kamera. "So kann ich äusserst flexibel auf die jeweilige Situation reagieren", sagt er. Die meisten Fotos sind Highspeedaufnahmen. Daneben sind auch ein paar Bilder zu sehen, bei denen Dänzer mit Bewegungsunschärfe und mit Mehrfachbelichtungen experimentiert hat.
© Phil Dänzer. Blauer Morpho - BalzflugZum Fotograf
Der in Davos aufgewachsene Phil Dänzer (*1945) lebt und arbeitet seit 1965 in Zürich. Nach dem Studium (Geschichte, deutsche Literatur, Kunstgeschichte) realisierte er zahlreiche international ausgezeichnete dokumentarische Filme und Tonbildschauen (unter anderem bei Condor-Film, ab 1984 als selbstständiger Produzent und Realisator). Bereits seit den 1970er Jahren ist die Bewegungsfotografie seine Passion, insbesondere in den Bereichen Tanz, Tiere und Sport. Seit seiner Pensionierung widmet sich der 72-Jährige fast ausschliesslich der Fotografie – seit sechs Jahren vor allem der Schmetterlingsfotografie.
© Phil Dänzer. Weisse Baumnymphe - Balzflug - PinselhaareMehr Informationen zu Veranstaltung gibt es hier:
Website Schloss Sayn: www.sayn.de
Website von Phil Dänzer: http://www.phildaenzer.ch
Interview mit dem Fotografen und Filmgestalter Phil Dänzer
8. Juli 2017: Nicht nur Schmetterlinge
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Nicht nur Schmetterlinge
Veranstaltungsart: Exkursion
Veranstaltungsort: Naturschutzgebiet Weingartner Moor und Bruchwald Grötzingen
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Lebensader Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken
Website: Link zum Veranstaltungsflyer
Beschreibung der Veranstaltung:
Exkursion ins Naturschutzgebiet Weingartener Moor und Bruchwald Grötzingen mit der Biodiversitätsbotschafterin Dr. Eva Kemp. Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet „Weingartener Moor und Bruchwald Grötzingen“ sind wir den Wundern der Natur auf der Spur und entdecken die biologische Vielfalt dieses besonderen Lebensraums vor unserer Haustür. Lassen Sie sich überraschen!
Anmeldung erforderlich unter:
Telefon 07240/942 333 oder per E-Mail an eva.kemp@bund-pfinztal.de





8. Juli 2017: Schmetterlinge in den Weilbacher Kiesgruben
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlinge in den Weilbacher Kiesgruben
Veranstaltungsart: Exkursion
Veranstaltungsort: Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Flörsheim
Bundesland: Hessen
Veranstalter: Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Eine Sommerexkursion mit dem Autor, Schmetterlingsexperten und Mitglied im Entomologischen Verein Apollo e.V. Alfred Westenberger. Kennen Sie das Widderchen, den Distelfalter oder den seltenen Würfel-Dickkopffalter? Der Schmetterlingsexperte Alfred Westenberger stellt auf einer Exkursion in den Weilbacher Kiesgruben die besondere Schmetterlingsvielfalt vor. Mit etwas Glück werden Sie einige der bunten Gaukler sehen und das besondere Schmetterlingsleben kennenlernen.
21. Juni 2017: Botanische und schmetterlingskundliche Exkursion auf den Knittelberg
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Botanische und schmetterlingskundliche Exkursion auf den Knittelberg
Veranstaltungsart: Führung
Veranstaltungsort: Karlsruhe-Grötzingen, am Wasserhochbehälter/Sendemast in der oberen Reithohl
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe am Naturkundemuseum Karlsruhe
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Führung von Andreas Kleinsteuber & Robert Trusch, beide Naturkundemuseum Karlsruhe. Dauer ca. 2-2,5 Stunden. Bei Starkregen muss die Veranstaltung entfallen.
Kontakt und Anmeldung: Dr. Robert Trusch, Tel.: 0721-1752842