Über diese Website
"dieSchmetterlinge.com" ist das Online-Magazin rund um das Thema Schmetterlinge mit Artenportraits, Bildern, Informationen und Links. Alle Inhalte werden redaktionell betreut.
Das seit Jahren rückläufige Vorkommen der Schmetterlinge und der damit einhergehende Verlust der Biologischen Vielfalt bei dieser Insektengruppe sind einige der Gründe für die Entstehung von "dieSchmetterlinge.com" in 2011. Und von Beginn an waren und sind noch immer die Begeisterung und die Faszination für die zartgliedrigen und oft farbfrohen Insekten und im Besonderen das dringliche Bedürfnis, durch Achtsamkeit und Sensibilisierung mit Hilfe von Aufklärung und Informationen und dadurch im weiteren Sinne etwas zu ihrem Schutz beizutragen, Leitgedanken für das Projekt "dieSchmetterlinge.com".
Neuigkeiten


Veranstaltungshinweis: Tanz der Bananenfalter
Der Garten der Schmetterlinge in Sayn lädt zum "Tanz der beindruckenden Bananenfalter".
Hier geht es zum aktueln Veranstaltungstipp 26. Oktober 2024: Tanz der Bananenfalter im Garten der Schmetterlinge in Sayn.


Nachlese: Lichtfang auf dem Knittelberg: Nachtfalter beobachten und bestimmen am 29.07.2024
Bei besten Bedingungen konnte Thomas Hauenstein vom Naturtreff Grötzingen einen erfolgreichen Nachtfalterabend mit dem Schmetterlingskundler Harald Schuldt bieten. Welche verschiedene Nachtfalter sich zeigt sind anhand der Artenliste im Bericht und in der Galerie zu sehen.
Hier geht es zum Beitrag Nachlese: Lichtfang auf dem Knittelberg: Nachtfalter beobachten und bestimmen am 29.07.2024.


Nachlese: Exkursion ins Naturschutzgebiet Weingartener Moor und Bruchwald Grötzingen am 27.07.2024
Update und Ergänzungen:
Herzlichen Dank an Dr. Eva Kemp für die Artenliste vom 27. Juli 2024 und an Gabrielle Stiller für die Übermittlung und das Veröffentlichungseinverständnis für die zusätzlichen Fotos in der Galerie im Nachhinein.
Die Vielfalt der Insekten im Naturschutzgebiet Weingartener Moor ist erstaunlich wie bei der Exkursion am 27.07.2024 mit der Naturbotschafterin Dr. Eva Kemp vom NABU festzustellen war.