Über diese Website
"dieSchmetterlinge.com" ist das Online-Magazin rund um das Thema Schmetterlinge mit Artenportraits, Bildern, Informationen und Links. Alle Inhalte werden redaktionell betreut.
Das seit Jahren rückläufige Vorkommen der Schmetterlinge und der damit einhergehende Verlust der Biologischen Vielfalt bei dieser Insektengruppe sind einige der Gründe für die Entstehung von "dieSchmetterlinge.com" in 2011. Und von Beginn an waren und sind noch immer die Begeisterung und die Faszination für die zartgliedrigen und oft farbfrohen Insekten und im Besonderen das dringliche Bedürfnis, durch Achtsamkeit und Sensibilisierung mit Hilfe von Aufklärung und Informationen und dadurch im weiteren Sinne etwas zu ihrem Schutz beizutragen, Leitgedanken für das Projekt "dieSchmetterlinge.com".
Neuigkeiten


Veranstaltungsrückblick: Das "neue Insektenmagazin" des Naturkundemuseums Karlsruhe
Nach einer kurzen "Verschnaufpause" melden wir uns bei dieSchmetterlinge.com wieder zurück. Auch in 2014 werden wieder viele interessante Informationen und neue Bilder von den Schmetterlingen und aus der Schmetterlingswelt präsentiert.
Und wir beginnen mit einem Rückblick auf eine ganz besondere Veranstaltung aus dem vergangenen Jahr. Werfen Sie einen ersten Blick in das neue Insektenmagazin des Naturkundemuseums Karlsruhe und erfahren Sie mehr über diese Schatzkammer für Insekten.


Neues Artenportrait: Wundklee-Bläuling
Mit diesem "wunderschönen Traum" in Blau lassen wir bei dieSchmetterlinge.com das Jahr 2013 ausklingen. Das letzte Artenportrait in diesem Jahr stellt den seltenen Wundklee-Bläuling (Polyommatus dorylas) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae) vor, den Thomas Zimmermann gekonnt und mit viel Geduld im Foto festgehalten hat.
Hier geht es zum Artenportrait des Wundklee-Bläulings (Polyommatus dorylas).
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern von dieSchmetterlinge.com, all Denjenigen, die uns das Jahr über mit tollen Fotos, spannenden Geschichten und wichtigen Hintergrundinformationen zu den Schmetterlingen unterstützt haben und allen Schmetterlingsfans einen fröhlichen Jahreswechsel!


Schmetterlingsfotografie mit dem Smartphone
Dass man Schmetterlinge mit dem Smartphone in freier Natur fotografieren kann, hätte ich selbst noch vor einigen Monaten nicht geglaubt. Doch im Laufe meines Projekts Schmetterlinge fotografieren mit dem iPhone habe ich erfahren, dass dies sehr wohl möglich ist und dass man dabei ganz nah an die Schmetterlinge herankommen kann. Der neueste Blogeintrag zeigt, wo meine gesammelten Erfahrungen zu lesen und auszugsweise zu sehen sind.
Hier geht es zum Blogbeitrag Schmetterlinge fotografieren mit dem Smartphone.