Über diese Website
"dieSchmetterlinge.com" ist das Online-Magazin rund um das Thema Schmetterlinge mit Artenportraits, Bildern, Informationen und Links. Alle Inhalte werden redaktionell betreut.
Das seit Jahren rückläufige Vorkommen der Schmetterlinge und der damit einhergehende Verlust der Biologischen Vielfalt bei dieser Insektengruppe sind einige der Gründe für die Entstehung von "dieSchmetterlinge.com" in 2011. Und von Beginn an waren und sind noch immer die Begeisterung und die Faszination für die zartgliedrigen und oft farbfrohen Insekten und im Besonderen das dringliche Bedürfnis, durch Achtsamkeit und Sensibilisierung mit Hilfe von Aufklärung und Informationen und dadurch im weiteren Sinne etwas zu ihrem Schutz beizutragen, Leitgedanken für das Projekt "dieSchmetterlinge.com".
Neuigkeiten


Veranstaltungshinweis: 1. bis 3. März 2018: Tagfalter-Workshop in Leipzig


Veranstaltungshinweis: 26. Januar 2018: Vortrag von Adam Schnabler: Gibt es das Insektensterben wirklich?
Mittlerweile dürfte Vielen das "Insektensterben" ein Begriff sein. Dafür sollten in den letzten Monaten die zahlreichen Presseberichte gesorgt haben. Doch was sind die Ursachen dafür? Am kommenden Freitag, 26.01.2018, zeigt Adam Schnabler viele der möglichen Ursachen für das Insektensterben auf.
Hier geht es zum Veranstaltungstipp Licht ins Dunkel bringen. Gibt es das Insektensterben wirklich?.


Veranstaltungsrückblick: Kinder der Sonne - Unsere Schmetterlinge, Film von und Diskussion mit Jan Haft und Dr. Robert Trusch
Vor dem Hintergrund des Insektensterbens in Deutschland zeigte die Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein am Naturkundemuseum Karlsruhe in Anwesenheit des Filmemachers Jan Haft den Film Kinder der Sonne - Unsere Schmetterlinge mit anschliessender Diskussion.