Im Frühling und im Sommer begleiten uns die Schmetterlinge bei Tag und bei Nacht auf unseren Wegen durch die Natur oder sie flattern um die Pflanzen in unseren Gärten und auf unseren Balkonen. Doch je weiter es in Richtung Herbst geht, desto weniger der farbfrohen Falter können wir beobachten, bis schließlich zu Beginn der kalten Tage im Winter keiner mehr von ihnen zu sehen ist.
Was geschieht mit ihnen? Wohin verschwinden sie alle?
Zwar können wir die jeweiligen ausgewachsenen Schmetterlinge, wie wir sie an warmen Tagen beobachten konnten, nicht mehr sehen, doch verlassen haben sie uns keineswegs. Und auch wenn die Anzahl der Falter in der Gesamtheit leider immer weiter abnimmmt, sind die noch vorhandenen nachfolgenden Generationen in den verschiedensten Entwicklungsstadien an uns bekannten Plätzen versteckt, oftmals sehen wir sie nur nicht.
Der neueste Blogartikel Wie Schmetterlinge durch den Winter kommen - Tagfalter zeigt wichtige Informationen für eine Entdeckungstour an solchen Plätzen, beschreibt welche Entwicklungsstadien das im Einzelnen sind und welcher Tagfalter (Rhopalocera) welche Überwinterungsstrategie gewählt hat.